Der „richtige Biss“ für Ihre Gesundheit

Falscher Biss und CMD
50% der Bevölkerung leiden unter leichten bis starken Anzeichen einer so genannten CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion), welches sich durch Kiefergelenk-, Kopfschmerzen/Migräne, Ohrenschmerzen oder Tinnitus, Nacken- und/oder Rückenschmerzen, sowie Hüftbeschwerden äußert. Auch Schulter, Wirbelsäule und Gelenke können betroffen sein.
Alle diese Beschwerden können durch eine falsche Position der Kiefergelenke verursacht werden. Symptome sind oftmals Zähneknirschen und -pressen, Zahnabbrüche sowie ein schmerzendes Kiefergelenkknacken oder eingeschränkte Mundöffnung. Dabei können sich Ursachen und Wirkung überschneiden. Eine Bissstörung oder CMD kann durch langjähriges, stressbedingtes Zähneknirschen verursacht werden, und umgekehrt.
Wie werden diese Beschwerden mit Kiefergelenk und Zähnen in Verbindung gebracht?
Täglich kommt es zu mehr als 1500 Zahnkontakten, indem der bewegliche Unterkiefer auf den Oberkiefer trifft. Durch z.B. Zahnspangen als Kind, alte Füllungen oder falsch positionierte Zahnkronen steht der Unterkiefer falsch zum Oberkiefer. Dieses tritt hauptsächlich nachts auf, wenn der Kiefer versucht, entspannt zuzubeißen. Es stört und der Patient knirscht oder presst noch stärker als vielleicht tagsüber. Und dieser "falsche Biss" wirkt sich aus, auch über den Bereich des Kopfes hinweg.

CMD-Behandlung mit DIR®
Das DIR® System ist ein schmerzfreies, kurz andauerndes und elektronisches Vermessungssystem zur CMD-Therapie und ermittelt Ihre optimale Unterkiefergelenkposition. Die Unterkieferbewegung wird unter einer bestimmten Muskelkraft im Mund aufgezeichnet. Durch das DIR® System kann eine Störung im Biss frühzeitig erkannt und rechtzeitig entgegengewirkt werden.
Die instrumentelle Funktionsdiagnostik mit dem DIR® System ist kein Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen. Sprechen Sie uns an, Ihr Zahnarzt berät Sie gern.
Neu: Die Zahnarztpraxis SBK bietet einen individuell gefertigten DIR® Profimundschutz für Profis und Freizeitsportler an.